Über 200 Arten des Mönchspeffers sind bekannt und viele davon um den Äquator und südlich davon heimisch. Bis auf einzelne Mönchspeffer-Arten sind die meisten unbekannt. In der Gartenkultur sind überwiegend zwei Formen aus dem mediterranen und asiatischen Raum. Beide sind einigermaßen hart und überstehen mitteleuropäische Winter recht gut. Sie entwickeln sich zu größeren Sträuchern, die im Herbst eine wertvolle Insektenweide darstellen. Zudem fallen sie durch ihren prächten Blütenschmuck auf. Als Kübelpflanze lassen sich Mönchspfeffer auf der Terrasse halten.